31.01.2022
25.01.2022. Alfhausen/Rieste. Kathrin Leiendecker und Bernd Heinz-Neugarth, beide Mitarbeitende der Station, lieferten umfassende Infos zu Gewässeruntersuchung und Biodiversität, der Vogelwelt am Alfsee, Indianergeburtstagen und natürlich den didaktischen Prinzipien. Denn zukünftig wollen die angehenden Naturpädagog*innen genau diese Angebote umsetzen. Am letzten Samstag ging es um das Leben und Erleben am Wasser.
Motivation
„Ich wohne selbst am Alfsee und möchte meiner Umgebung und der Natur gerne etwas zurückgeben, indem ich mein Wissen über den See als Lebensraum an andere weitergebe“, so die Motivation von Susanne Nannemann. Die Studentinnen Sarah und Emmily hatten über die Hochschule von dem Angebot erfahren und möchten sich gerne im Bereich Umweltbildung mit Kindern weiterbilden. Andere hatten noch keine Berührungspunkte mit dem Thema, freuten sich aber darauf, in der Natur zu arbeiten und Kinder für das Thema Umwelt zu sensibilisieren.
Begeisterte Gesichter
Im theoretischen Teil betonte Bernd Heinz-Neugarth, abgeordneter Lehrer an der Station, die zertifizierter, außerschulischer Lernstandort ist, den pädagogischen Mehrwert der Umweltbildung. Im Vergleich zum Schulalltag im Klassenzimmer sei diese Form des Unterrichtens ein guter Ausgleich für die Kinder-besonders in Zeiten von Corona. Die sehr praxisnahe Arbeit fördere die Interaktion zwischen den Schüler*innen und das gemeinsame Erleben und Entdecken neuer Dinge in der Natur, löse immer wieder viel Freude aus. „Die begeisterten Gesichter der Kinder können einem viel zurück geben“, so der erfahrene Lehrer.
Gummistiefel ein Muss
Weiter ging es mit dem Praxisteil am kleinen Bach, der Ueffelner Aue in der Nähe der Biologischen Station Haseniederung. Dabei waren Gummistiefel ein absolutes Muss. Bei dieser etwas rutschigen Angelegenheit kescherten sie nach Lebewesen im Wasser, die anschließend gemeinsam mit dem Fachmann und Lupen bestimmt wurden. „Sehr informativ und gut veranschaulicht“, bewertete eine Teilnehmerin die Fortbildung. Vieles werden wir bestimmt noch in der praktischen Umsetzung mit den Kindern dazulernen. Darauf freue ich mich schon sehr!“
Terminhinweis:
Am 25./26.2. findet ein Einführungskurs in den Obstbaumschnitt statt. Alle Termine und Infos unter www.nbz-alfsee.de und www.haseniederung.de.
Bild_01: Teilnehmende bilden sich bei der Biolog Station Haseniederung naturpädagogisch fort.
Bild_03: Naturpädagoge Bernd Heinz-Neugarth hilft beim Bestimmen.
Kontakt: Judith Perez