Kleine Kugeln aus Erde und Samen selbst herstellen. Das bot die Biologische Station Haseniederung diese Woche auf dem Markt an und informierte über ihr breites Programm.
23.08.2021
„Da das Saatgut in dem steinharten Mix aus Erde und Ton gut eingebettet ist, muss es nicht gepflanzt werden. Stattdessen kann man den ganzen Samenball einfach an seinen Zielort werfen, rollen, legen oder sogar per Zwille transportieren. Der nächste Regen weicht den Ball auf und aktiviert das Saatgut, das dann anfängt zu keimen“, beschreibt Judith Perez von der Biologischen Station das praktische Naturschutzangebot auf dem Marktplatz.
Workshop gewinnen
Gemeinsam mit ihrer Kollegin und Wildblumenexpertin Ramona Herfurth hatten sie außerdem mehrere große Displays im Gepäck, die das Angebot der Station für verschiedene Zielgruppen vorstellten. Es reicht von Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit, umweltpädagogischen Angeboten für Schulklassen und Kindergeburtstagen bis zu Kooperationen mit Landwirten. Leider konnten sie aufgrund des windigen Wetters nur kurze Zeit stehen.
Die ersten fünf Besucher*innen am Stand gewannen die Teilnahme an einem Workshop des neuen nbz Alfsee!